Geschichte Die Kanzlei Andersen Ballão wurde 1979 in Curitiba vom Rechtsanwalt Wilson José Andersen Ballão kurz nach dem Abschluss seines Jurastudiums an der Bundesuniversität Paraná gegründet. Die Kanzlei wurde mit dem Ziel gegründet, qualitativ hochwertige juristische Dienstleistungen (anfangs im Bereich des internationalen Rechts und des Seerechts) zu erbringen und zählt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen aus dem In- und Ausland zu ihren Mandanten. Mitte der 90er Jahre erweiterte die Kanzlei sein Tätigkeitsspektrum, um der großen Nachfrage gerecht zu werden, die aufgrund des hohen Niveaus ihrer Dienstleistungen entstanden war. Für die wichtigsten Rechtsgebiete wurden spezialisierte Abteilungen eingerichtet. Seitdem hat sich die Kanzlei als eine der angesehensten Kanzleien im Bundesland Paraná etabliert. Die Kanzlei, die derzeit über Standorte in der Avenida Jaime Reis in Curitiba, beschäftigt spezialisierte Anwälte, die mehrere Sprachen fließend beherrschen. Neben der Erfahrung unserer Fachleute hat die Kanzlei ein effizientes Team von Fachleuten und eine hervorragende Infrastruktur nach den höchsten internationalen Standards.
Jaime Reis 86, Stadtviertel São Francisco, Curitiba, Bundesland Paraná, Brasilien, PLZ 80510. Tel. +55 41 3221-7777 | Fax +55 41 3223-2070
Standorte
ABA 1
Jaime Reis 86, Stadtviertel São Francisco, Curitiba, Bundesland Paraná, Brasilien, PLZ 80510. Tel. +55 41 3221-7777 | Fax +55 41 3223-2070
Das Hauptbüro der Kanzlei Andersen Ballão befindet sich in einer Villa im traditionellen Stadtteil Alto de São Francisco in Curitiba.
Die Villa im neoklassizistischen Stil beherbergt seit 2003 die Kanzlei. Es sind 400 Quadratmeter, darunter 5 Sitzungssäle, Räumlichkeiten für die Abteilungen Geschäftsführung, Körperschaftsrecht und Prozessführung samt Schiedsgerichtsbarkeit sowie Verwaltungsräume, eine Finanzabteilung und ein Sekretariat.
Jaime Reis 62, Stadtviertel São Francisco, Curitiba, Bundesland Paraná, Brasilien, PLZ 80510
Dieses Haus, in dem heute mehrere Abteilungen der Kanzlei Andersen Ballão untergebracht sind, stammt aus dem Jahr 1976. Das ursprüngliche Projekt wurde vom berühmten und inzwischen verstorbenen Architekten Julio Pechmann entworfen. Ursprünglich für eine Berufsschule konzipiert, beherbergte es auch einen sehr besuchten Nachtclub, ein Fitnessstudio und eine Tanzschule.
Im Jahr 2015 verwandelten die Architekten Mariana Manzoni und Rafael Gonçalves unter Beibehaltung des originalen Baukonzepts, die Fläche von über 1000 m² in moderne Räumlichkeiten für bis zu 95 Arbeitsstellen.
Unter dem Namen ABA Hamburg benannt, in Anlehnung an die deutsche Stadt, in der unser Gründungspartner Wilson Ballão Anfang der 1980er-Jahre sein Postgraduiertenstudium im internationalen und maritimen Recht absolvierte. Das kosmopolitische Hamburg schärfte bei Dr. Ballão das Interesse an internationalen Beziehungen und an der Integration unterschiedlicher Kulturen.
Av. Getulio D. Vargas, 227-N, sala 302, Centro, Chapecó - SC, Brasil
Die Andersen Ballão Advocacia unterhält eine Niederlassung in Chapecó (SC) und festigt damit ihre Präsenz im Süden Brasiliens. Zugleich bekräftigt sie ihr Engagement, den Mandanten der Region eine persönliche und qualifizierte Betreuung zu bieten.
Chapecó gilt als eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren des Landes und zeichnet sich durch die Stärke seines agroindustriellen Sektors, durch die Dynamik von Handel und Dienstleistungen sowie durch ein wachsendes Umfeld für Innovation und Technologie aus. Die Stadt spielt eine strategische Rolle für die Entwicklung des westlichen Santa Catarina und vereint Unternehmen von nationaler und internationaler Bedeutung.
Mit ihrer Tätigkeit in Chapecó bekräftigt Andersen Ballão ihre Mission, technische Exzellenz, Ethik und unternehmerische Vision zu verbinden und integrierte juristische Lösungen anzubieten, die den Anforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes gerecht werden.
Kanzei Andersen Ballão setzt sich für die Stärkung der Beziehungen zwischen ausländischen und brasilianischen Unternehmen ein. Dies ist möglich dank einer ständigen Teilnahme an Aktivitäten der wichtigsten in Brasilien tätigen Industrie- und Handelskammern, die die Stärkung der Beziehungen zwischen den Ländern fördern.